Skip to main content

 

 

 

 

 

 

 

 

Berichte der Sportsoldaten 2020

10.06.2020

Liebe Flieger,

Zusammen mit der restlichen deutschen Segelfluggemeinde waren auch wir aufgrund der Covid 19 bedingten Maßnahmen zu einer längeren Zwangspause gezwungen. Umso erleichterter waren wir dann natürlich, als Anfang Mai bekannt wurde, dass ab dem 11.05.2020, unter strengen Hygiene Maßnahmen, wieder geflogen werden darf. Seitdem ist vieles passiert! 

Passend zum neu angesetzten Saisonbeginn waren auch die Wetterbedingungen, vor allem in der Mitte Deutschlands, über längere Zeit sehr gut vorhergesagt. Aufgrund dessen entschieden sich Paul und Tom, die normalerweise auf der schwäbischen Alb und in den Alpen fliegen, mit dem Flieger im Anhänger zuerst unseren Bundestrainer Wolli Beyer in Oerlinghausen und danach unseren Kameraden Eric Schneider in Hammelburg zu besuchen. Dadurch konnten so alle vier Sportsoldaten das gute Wetter nutzen. Die Bilanz der ersten Flugtage in Deutschland kann sich so sehr gut sehen lassen. So konnte jeder Sportsoldat Strecken zwischen rund 800- und fast 1000 Kilometern tätigen! Insgesamt wurden also im Zeitraum zwischen dem 12.- und dem 17.05.2020 von uns beeindruckende 12600 Kilometer zurückgelegt! Zusammen mit den vielen weiteren großen Flügen nach diesem Zeitraum sind wir also sportlich sehr gut in die Saison in Deutschland gestartet. Somit sind wir sehr stolz darauf, dass aktuell alle vier Sportsoldaten in den ersten acht Plätzen der Bitterwasser Wertung des OLC sind!     

Neben diesen sportlichen Erfolgen konnten wir nun nach langer Zeit auch die beiden Doppelsitzer aus dem Container in Freiburg entladen und in Oerlinghausen die Winterarbeit durchführen. 

Dadurch steht uns nun, passend zum Beginn unseres ersten Trainingslagers, das in Hammelburg stattfinden wird, mit dem Arcus T „V8“ auch ein Doppelsitzer zur Verfügung. 

 

Mit Fliegergrüßen
Die Sportsoldaten 2020
Tobias Pachowsky, Eric Schneider, Tom Wetzel und Paul Wissmann


02.04.2020

Liebe Flieger,

Nach einer erfolgreichen Grundausbildung, in der wir die Grundlagen militärischen Handelns vier Wochen lang kennen lernen durften, ging es nach dem feierlichen Gelöbnis für uns nach Oehrlinghausen an die Flugschule.

Unter der Betreuung des Bundestrainers Wolli Beyer, ging es dann an die letzten Vorbereitungen für die Saison. Neben diversen Arbeiten an den Trainingsplänen und einer Selbsteinschätzung standen auch Vorträge der Sportsoldaten auf dem Programm.

Ein weiteres Highlight für uns, war die Nutzung der Segelflugsimulatoren der Flugschule, in denen wir die ersten Flüge in den Französischen Seealpen machen konnten. Zusammen mit Uli Gmelins Einweisung in das Fliegen von Puimoisson aus, waren wir dann super vorbereitet auf das anstehende Trainingslager dort.

 

Nach einem letzten Besuch im Zentrum für Luft- und Raumfahrtmedizin der Luftwaffe in Königsbrück, bei dem wir in der Höhenkammer die Symptome des Sauerstoffmangels kennen lernen durften, ging es für uns nach Südfrankreich.

Dort konnten wir in bis zu zehn Flügen die wunderschöne Gegend der Provence kennen lernen. Zusammen mit unseren Trainern konnten wir Strecken bis 520 Kilometer fliegen. Absolutes Highlight war für uns dabei der Flug am 14.03.2020. An diesem Tag konnten wir in der Welle bei Bardonecchia bis auf über 5000 Meter steigen. Für jeden von uns war dies ein unvergessliches Erlebnis. 

Leider mussten wir dann am 17.03.2020 vorzeitig das Trainingslager auf Grund der Corona Pandemie abbrechen. Aktuell sind wir also im Heimtraining bei unseren Familien. Es bleibt nun abzuwarten, wie sich die Situation entwickelt und ab wann wir wieder in den Sportsoldatenalltag zurückkehren dürfen.

Bleiben sie alle gesund.

 

Mit Fliegergrüßen
Die Sportsoldaten 2020:
Tobias Pachowsky, Eric Schneider, Tom Wetzel und Paul Wissmann